Die Suche nach Überlebenden in Trümmern gestaltet sich immer schwieriger. Die Zahl der Todesopfer erreicht nun bald die kritische Marke von 3000. Dazu gebe es knapp 5700 Verletzte. Die Hoffnung, nach der Naturkatastrophe noch Überlebende zu finden, ist mittlerweile sehr gering. Helfer haben noch nicht alle betroffenen Dörfer im Atlasgebirge erreicht.
Artikel in der Kategorie ‘Thema der Woche’
Antisemitisches Flugblatt: Aiwanger stark in der Kritik
So Markus Söder, der Bayerns Vize-Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger stark kritisiert. Der Vorsitzende der bayerischen Freien Wähler und stellvertretende Ministerpräsident hat sich wegen Anschuldigungen wegen eines antisemitischen Flugblatts als Zielscheibe einer gezielten politischen Kampagne dargestellt.
Wagner-Chef Prigoschin in Russland abgestürzt

Bildquelle: Bild von Дмитрий Осипенко auf Pixabay
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin ist am Mittwoch in einem Privatjet in Russland abgestürzt. Ende Juni hatte Prigoschin die Stadt Rostow am Don besetzt und ein Militärkorps in Richtung Moskau geschickt. Der russische Präsident Wladimir Putin kündigte daraufhin an, Prigoschin auf das härteste bestrafen und verfolgen zu wollen. Der Absturz des Privatjets wird nun, trotz Prigoschins Zusicherung von Straffreiheit, nachdem er den Vormarsch nach Moskau beendet hatte, mit Putin in Verbindung gebracht.
Baerbock muss nach Pannen Pazifik-Reise abbrechen
Die geplante Reise der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock nach Australien, Neuseeland und zu den Fidschi-Inseln wurde aufgrund wiederholter technischer Pannen abgebrochen. Sowohl der erste Versuch als auch ein zweiter Anlauf scheiterten. Nach dem Ausfall des Regierungsflugzeugs der Flugbereitschaft war eine logistische Umsetzung der Reisestationen nicht mehr möglich. Baerbock ist nun per Linienflug nach Berlin zurückgekehrt.
Erneute Anklagen gegen Donald Trump
US-Sonderermittler Jack Smith hat zwei Anklagen gegen Trump auf Bundesebene erwirkt. Eine wegen der Dokumentenaffäre und seit Dienstag nun auch eine im Zusammenhang mit dem Sturm aufs Kapitol. Ex-US-Präsident Trump muss sich wegen versuchter Wahlbeeinflussung vor Gericht verantworten. Bei einer Verurteilung drohe ihm eine mehrjährige Haftstrafe. Er selbst streite alle Vorwürfe ab und spreche von einer Kampagne der Regierung.
Löscharbeiten in der Nordsee

Bildquelle: Bild von Michaela, at home in Germany • Thank you very much for a like auf Pixabay
In der Nordsee brennt seit Mittwoch den 26.7. ein Frachter. Brandursache soll ein Elektroauto sein. Die Löscharbeiten gestalten sich als schwierig. Deshalb droht eine Umweltkatastrophe im Wattenmeer.
Frauen-Fußball WM in Australien/Neuseeland gestartet

Bildquelle: Bild von Alexander Fox | PlaNet Fox auf Pixabay
Gestern ist die Frauen-Fußball-WM in Neuseeland gestartet. Bis zum 20. August wird in Australien und Neuseeland die insgesamt neunte Frauen-WM ausgetragen. Können sich unsere DFB-Frauen nach 2003 und 2007 erneut die Trophäe sichern?
Nato-Gipfel in litauischer Hauptstadt Vilnius

Bildquelle: Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay
Am Dienstag und Mittwoch fand in der litauische Hauptstadt Vilnius der Nato-Gipfel statt. Dabei standen verschiedene wichtige Themen auf der Tagesordnung. So die weitere Unterstützung der Ukraine und die Aufnahme Schwedens in die Nato.
Ampel will Heizungsgesetz erst im Herbst beschließen

Bildquelle: Bild von Thomas Breher auf Pixabay
So Thomas Heilmann, welcher mit seiner Klage das Heizungsgesetz der Ampel im Alleingang gestoppt hat. Weitgehend allein und ohne Unterstützung der CDU habe Heilmann gehandelt, das scheute ihn aber nicht. Nun hat er in der Hauptstadt ein politisches Erdbeben ausgelöst. Wer ist Gewinner und wer Verlierer dieses Urteils?
Aufstand der Gruppe Wagner in Russland

Bildquelle: Bild von Chickenonline auf Pixabay
Am Samstag den 24.6. hat die Gruppe Wagner eine Aufstand in Russland geprobt. Zuerst besetzten sie das Hauptquartier des Südlichen Militärbezirkes in Rostov am Don. Danach begann ein Vormarsch auf die Hauptstadt Moskau.