Marokkos Lage nach dem Erdbeben verschlimmert sich

Die Suche nach Überlebenden in Trümmern gestaltet sich immer schwieriger. Die Zahl der Todesopfer erreicht nun bald die kritische Marke von 3000. Dazu gebe es knapp 5700 Verletzte. Die Hoffnung, nach der Naturkatastrophe noch Überlebende zu finden, ist mittlerweile sehr gering. Helfer haben noch nicht alle betroffenen Dörfer im Atlasgebirge erreicht.

Wagner-Chef Prigoschin in Russland abgestürzt

Bildquelle: Bild von Дмитрий Осипенко auf Pixabay

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin ist am Mittwoch in einem Privatjet in Russland abgestürzt. Ende Juni hatte Prigoschin die Stadt Rostow am Don besetzt und ein Militärkorps in Richtung Moskau geschickt. Der russische Präsident Wladimir Putin kündigte daraufhin an, Prigoschin auf das härteste bestrafen und verfolgen zu wollen. Der Absturz des Privatjets wird nun, trotz Prigoschins Zusicherung von Straffreiheit, nachdem er den Vormarsch nach Moskau beendet hatte, mit Putin in Verbindung gebracht.

Baerbock muss nach Pannen Pazifik-Reise abbrechen

 

Bildquelle: Bild von G.C. auf Pixabay

Die geplante Reise der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock nach Australien, Neuseeland und zu den Fidschi-Inseln wurde aufgrund wiederholter technischer Pannen abgebrochen. Sowohl der erste Versuch als auch ein zweiter Anlauf scheiterten. Nach dem Ausfall des Regierungsflugzeugs der Flugbereitschaft war eine logistische Umsetzung der Reisestationen nicht mehr möglich. Baerbock ist nun per Linienflug nach Berlin zurückgekehrt.

Erneute Anklagen gegen Donald Trump

Bildquelle: Bild von 2541163 auf Pixabay

US-Sonderermittler Jack Smith hat zwei Anklagen gegen Trump auf Bundesebene erwirkt. Eine wegen der Dokumentenaffäre und seit Dienstag nun auch eine im Zusammenhang mit dem Sturm aufs Kapitol. Ex-US-Präsident Trump muss sich wegen versuchter Wahlbeeinflussung vor Gericht verantworten. Bei einer Verurteilung drohe ihm eine mehrjährige Haftstrafe. Er selbst streite alle Vorwürfe ab und spreche von einer Kampagne der Regierung.